Barbara Brand 



                        

                                 

   

Die Säulen aufgefädelt wie Perlen an einer Schnur. Sie entstehen aus einzelnen hochgebrannten, wetterfesten, unterschiedlichen Formen. Sie sprechen, kommunizieren miteinander, sind Sprache, Kraft, Bewegung, Veränderung, Fragen, Antworten und Wegweiser zugleich.
Beim Raku ist für sie der unmittelbare Umgang mit Ton, Feuer, Luft und Wasser immer wieder faszinierend. Ihre Arbeiten sind figurativ oder nicht figurativ, alles erscheint in Gestalt einer Figur – um ihrer selbst willen geschaffen. Barbara Brand interessiert nur, wie die Formen sind, nicht was sie bedeuten. Sieht der Betrachter eine bestimmte Bedeutung in ihren Arbeiten, so kann dies völlig zutreffend sein. Es ist aber nicht ihre Absicht gewesen, diese Bedeutung mitzuteilen.





Hühnergruppe